Jung ENET-SERVER Manual de usuario Pagina 5

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 8
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 4
i Ungünstige Einbaubedingungen erschweren den Funkempfang. Bei metallischen
Unterverteilungen etc. externe Antenne anschließen und außerhalb der Verteilung
positionieren.
i Den eNet Server nicht an einen REG-Funkempfänger anschließen.
Anschlussbelegung
Beschriftung / Farbe Anschluss
DC–, GY / dunkelgrau Spannungsversorgung, –
DC+, RD / rot Spannungsversorgung, +
BUS–, WH / weiß Datenleitung, –
BUS+, YE / gelb Datenleitung, +
Spannungsversorgung anschließen
i Für den mobilen Einsatz des eNet-Servers muss das Steckernetzteil (Lieferumfang)
verwendet werden.
i Die Sekundärleitung des Steckernetzteils führt SELV-Potential und ist nur einfach isoliert.
Bei Verwendung des Steckernetzteils in Unterverteilungen auf sichere Trennung zu
anderen Spannungen achten, z. B. durch Abschottung.
Bild 4: Anschluss der Spannungsversorgung REG
o Spannungsversorgung an den Anschluss (4) des eNet-Servers anschließen.
o Spannung einschalten.
Der eNet-Server wird gestartet.
Externe Antennen anschließen
Um die Funkreichweite der WLAN-Verbindung zu verbessern, kann eine externe WLAN-
Antenne angeschlossen werden. Für die Verbesserung der Funkreichweite zwischen eNet-
Server und Geräte der Installation, kann eine eNet-Antenne angeschlossen werden.
o Schieber (1) durch Zug am Bügelende nach vorne entriegeln. Schieber herausziehen.
o Antenne außerhalb des Verteilers platzieren und Antennenleitung in den Verteiler
hineinführen.
i Die Antennenleitungen führen SELV-Potential und sind nur einfach isoliert. Auf sichere
Trennung zu anderen Spannungen achten, z. B. durch Abschottung.
o Antennenstecker in die Buchse (5) für die eNet-Antenne oder Buchse (7) für die WLAN-
Antenne stecken.
5/8
82580523
J:0082580523
15.04.2014
eNet
eNet-Server
Vista de pagina 4
1 2 3 4 5 6 7 8

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios